Die moweb-Zahl der Woche lautet: 38,7%
Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Wie stehen Sie zu der folgenden Aussage: Unternehmen sollten speziell während der Sommermonate ihren Mitarbeitenden flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen bzw. (noch) mehr Homeoffice-Möglichkeiten.«
38,7% aller Befragten in Deutschland geben ihre volle Zustimmung zu flexibleren Arbeitszeiten bzw. (noch) mehr Homeoffice-Möglichkeiten.
Alle Antworten im einzelnen:
👉🏻 38,7% stimmen der Aussage voll zu
👉🏻 30,0% stimmen der Aussage eher zu
👉🏻 23,9% zeigen sich unentschlossen
👉🏻 4,2% stimmen eher nicht zu
👉🏻 3,2% stimmen überhaupt nicht zu, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern während der Sommermonate mehr Flexibilität zugestehen sollten.
Einige Unterschiede gibt es bei den Altersklassen:
Vor allem die Jüngeren stimmen voll zu: 50% der unter 25 jährigen; 61% der 25-29 jährigen, 55,7% der 30-39 jährigen.
Eher “unentschlossen” bei dieser Frage zeigen sich die Älteren: 33,1% (65+) und 28,5% der 50-64 jährigen machten ihr Kreuzchen in der Mitte.
Und die Geschlechter?
Zumindest leicht signifikante Unterschiede gab es bei der Antwort "Stimme voll zu":
♂️ Männer sagten das zu 42,0%
♀️ Frauen zu 36,1%.
Bei dem Sachverhalt "unentschlossen" waren im Übrigen Männer zu 18,3%, Frauen waren es dagegen zu 28,3%.
Zur Befragung:
moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt.
Der Zeitraum der Befragung war 27. bis 29. Juni 2025 (KW 26).
Um die deutsche Gesamt-Bevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.