Die moweb-Zahl der Woche lautet: 58,8%
Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Wie würden Sie zum verpflichtenden Abschluss von Elementar-Versicherungen stehen? Also Versicherungen, die bei Schäden an alten und neuen Gebäuden durch Hochwasser, Starkregen, Erdbeben, Schneedruck, Erdrutsche und Lawinen greifen.«
58,8% aller Befragten in Deutschland sind “absolut für” oder wenigstens “eher für” eine solche Versicherungspflicht.
Alle Antworten im einzelnen:
👉🏻 34,0% wären absolut für eine solche Versicherungspflicht
👉🏻 24,8% wären eher für eine solche Versicherungspflicht
👉🏻 19,7% wären bei dieser Frage unentschlossen
👉🏻 7,1% wären eher gegen eine solche Versicherungspflicht
👉🏻 7,2% wären absolut gegen diese Verpflichtung
👉🏻 7,1% wollen sich dazu nicht äußern
Einige Angaben zu den Altersklassen:
Am meisten “absolut dafür” oder “eher dafür” sind die unter 25 jährigen mit 75%!
Die 25-29 jährigen sind es zu 54,4%, die 30-39 jährigen zu 64,4%, die 40-49 jährigen zu 51,6%, die 50-64 jährigen zu 53,3% und die 65+jährigen zu 64,9%.
Und die Geschlechter?
♂️ Männer sind zu 64,2% “absolut” oder “eher” für die Versicherungspflicht
♀️ Frauen: Hier sind es 54,8%
Unentschlossen bei dieser Frage sind vor allem die Frauen mit 25,6% (Männer: 12,2%)
Zur Befragung:
moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt.
Der Zeitraum der Befragung war 27. bis 29. Juni 2025 (KW 26).
Um die deutsche Gesamt-Bevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.